Startseite Dokumentation Ateliers Ausstellungen PR-Service Kontakt/Impressum
Michael Kiefer | Über den Künstler | Service: Diese Seite als PDF ![]() Kontakt: |
![]() |
Über den Künstler
Kiefer malt mit absolut naturalistischer Präzision. Kiefer ist kein Naturalist. Naturalistische Malerei bildet nur ab, realistische Malerei aber „verwirklicht“, sie gibt den Dingen eine neue Bedeutung, die nur malkünstlerisch realisierbar ist. Kiefer ist Realist. Es geht ihm nicht darum, die Natur zu reproduzieren, sondern um Sichtbarmachen, nicht das Sichtbare wiedergeben. Kiefer steht den Impressionisten, die in der Auflösung und Veränderung des Gegenstandes durch Licht und Bewegung seine „Wirklichkeit“ erkannten, erkennbar machten, näher als den Fotorealisten in ihrer Negation von Stimmung und Bedeutung, ihrer Neutralität. Kiefers Thema ist nicht das Nebenprodukt einer Oberfläche, das Thema ist die Voraussetzung für die Oberfläche. Dennoch, auch die totale Sichtbarkeit in Kiefers Werken ist „Inhalt“ eines (fotografisch) erfassten Moments der seinerseits Ergebnis und Auslöser von Wahrnehmungsprozessen ist, analysiert und potenziert im Medium der Malerei. Das ist ein Kernstück dieses Realismus, das erwirkt die Aura, die ein tiefes Eintauchen in Inhaltlichkeit, in Aussage provoziert. Kiefers Figuren sind die Konstruktionen, mehr noch die Visionen von Menschen, ihrer Fülle und ihres Verfalls und transportieren damit Inhalte, die die Werke vom Dekorativen, vom angenehm Eingängigen entfernen. Keine Portraits, eher Psychogramme, Landschaften, erodiert durch das Leben, weitab von glatter Werbeästhetik, vom Idealisierten. Die fotografisch kühle, in schwarz- (sepia-, braun-, blau-) weiß Tönen gehaltene, jeden Pinselstrich (Airbrush) verleugnende Präzision, die totale körperliche Isolierung und räumliche Beziehungslosigkeit: solche extreme Verbindung von Vertrautheit und Verfremdung gibt diesem Realismus eine magische Intensität. Sich auf Kiefers Realismus, der als Gegenbild zur Realität, als Kritik und nicht nur Phänomenologie der Erscheinungswelt und Erscheinungsweisen erkannt werden sollte, einzulassen ist immer wieder spannend. I.S. |
Die Künstler der Goldstraße 15:
Hildegard Bauschlicher • Susan Feind • Martin Gensheimer • Agnes Giannone • Michael Kiefer • Evangelos Koukouwitakis • Sigrid Kruse • Wolf Diethard Lipka
Josef Müller • Kerstin Müller-Schiel • Walter Schernstein • André Schweers • Claudia Thümler • Hans-Jürgen Vorsatz • Ulrike Waltemathe